Erntedank

Erntedank

Der Herbst ist die Zeit, in der Sie die Ernte Ihres Gartens genießen können. Früchte, wie Brombeeren oder Zwetschgen können zu Marmelade eingekocht werden. Aus Quitten und Hagebutten lassen sich Brotaufstriche oder Chutneys kreieren und Hasel- oder Walnüsse warten nur...
Fallobst liegen lassen

Fallobst liegen lassen

Das bedeutet nicht, dass Sie ab jetzt keine Äpfel und Birnen mehr für sich selbst ernten dürfen, oder Ihren ganzen Garten mit Fallobst auslegen sollten. Nur hier und da etwas liegen lassen – das freut beispielsweise Schmetterlinge, wie den Admiral, der im Herbst noch...
Reisighaufen aufschichten

Reisighaufen aufschichten

Die Zweige und Äste, die beim Baum- oder Strauchschnitt übrigbleiben, können im Naturgarten weiterhin von großem Nutzen sein: So ein Reisighaufen oder eine Totholzhecke bietet Gartenvögeln Nistplätze, aber auch anderen Tieren – insbesondere Eidechsen, Schlangen und...
Bäume, Sträucher und Frühblüher pflanzen

Bäume, Sträucher und Frühblüher pflanzen

Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit für neue Pflanzen im Garten. Möchten Sie gerne einen Baum pflanzen? Wie wäre es mit einer Salweide? Die kommt insbesondere bei Schmetterlingen sehr gut an. Auch Sträucher wie der Weißdorn können jetzt gepflanzt werden. Viele...
Laubhaufen anlegen

Laubhaufen anlegen

Igel verkriechen sich für den Winterschlaf gerne in warme Laubhaufen. Aber nicht nur Igel fühlen sich dort wohl: Auch Spinnen, Käfer, Molche, Raupen und Falter finden dort willkommenen Unterschlupf. Wenn Sie ihren Garten gerne etwas „aufräumen“ möchten, entsorgen Sie...
Stauden stehen lassen

Stauden stehen lassen

Wildstauden gehören in jeden Naturgarten. Auch wenn sie jetzt kein so großer Blickfang mehr sind wie im Frühling oder Sommer: Einige Wildbienenarten nutzen die verblühten, hohlen Pflanzenstängel noch als Winterquartier. Die Samenstände verblühter Stauden bieten im...